Termine

DONNERSTAG

18:30 – 20 Uhr

Ernährung und Bewegung in der Gruppe

– Ernährungsumstellung
– Verhaltensänderung
-Bewegung (Rückenschule und Nordic Walking)

Ort: Hebammenpraxis LUNA
Mangenberger Str. 340, Solingen

Kosten: 240,- € pro Person
6 Einheiten

Einstieg jederzeit

Egal ob vegan, vegetarisch oder Mischkost. Ob Essen als Medizin notwendig oder nur eine gesündere Lebensart angestrebt wird. In der Gruppe ist der Austausch leichter.
Fragen und Anmeldung gerne per Mail oder Kontaktformular

VORTRAG Fit und gesund durch Ernährung im Winter

Donnerstag, 16. Januar 2025

20:15 – 21:30 in der Luna, Mangenberger Str. 340, Solingen

Kosten: 15 € pro Person incl. kleinem Handout

Anmeldung erforderlich unter Kontaktformular oder telefonisch 0212 – 64 55 87 66

Termine Kurse in Wuppertal

 

 

Backwerkstatt im Winter

Sa. 18. Januar 2025 , 11.00 – 14.00 Uhr
Restplätze anfragen!
 

Koch-Werkstatt im Frühjahr

für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren
Sa. 22.03.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Kursnummer
2564660050
 

Koch-Werkstatt Feiertagsgerichte für kleine Feinschmecker

für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren
Sa. 10.05.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Kursnummer
2564660051
 
————————————————————————————————————

Antientzündliche Ernährung

Gesunde Ernährung auf Rezept
Di. 28.01.2025, 18.00 – 21.45 Uhr
Kursnummer
2564660046
 

Powerfood »to go«

Alltagssnacks für Schule und Büro – natürlich selbstgemacht
Do. 20.02.2025, 18.00 – 21.45 Uhr
Kursnummer
2564660047

After-work-cooking: Go veggie in den Feierabend

Do. 20.03.2025, 17.00 – 20.45 Uhr
Kursnummer
2564660048

Fermentieren, Einkochen oder Einlegen in Essig (Teil 1)

Obst und Gemüse haltbar machen
Di. 24.06.2025, 18.00 – 21.45 Uhr
Kursnummer
2564660049
 

Anmeldung über kath. Familienbildungswerk Wuppertal

 

Termine Kurse in Solingen

VHS

251S310330

Fittes Immunsystem

Donnerstag,

23. Januar 2025

17:45 – 21:30 Uhr

Eine gesunde Ernährung alleine schützt nicht vor Infektionen. Allerdings können bestimmte Lebensmittel das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, besser mit Bakterien und Viren umzugehen.

Dazu gehören Lebensmitteln wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Obst, Nüsse und Samen. Probiotische Lebensmittel wie Naturjoghurt, Sauerkraut oder milchsaure Gemüsesäfte unterstützen ebenfalls die Darmflora und damit auch das Immunsystem.

Wie viel Gemüse und Obst Sie pro Tag verzehren sollten und was Sie beim Kochen beachten sollten, erfahren Sie in Theorie und Praxis.

 Iss dich gesund – entzündungshemmend kochen und genießen

Kursnr: 251S310331

18. Februar 2025

17:45 – 21:30 Uhr

Bei vielen Erkrankungen ob Infekte, Arthrose, Rheuma oder Diabetes, sind entzündliche Prozesse beteiligt. Zu viele Kohlenhydrate und übermäßiger Konsum von Fleisch und Milchprodukten fördern Entzündungen im Körper. Unserer heutigen Ernährung fehlen, mehr als früher, die entzündungshemmenden pflanzlichen Inhaltsstoffe.

In diesem Kurs befassen Sie sich mit einer pflanzenbasierten Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Gewürzen, Ölen und Nüssen ist und ihrer Auswirkung auf die Darmgesundheit und damit auch auf das Immunsystem.

Ein kleiner theoretischer Teil führt in die Thematik ein, anschließend wird in der Küche vom Frühstück bis zum Abendessen inklusive Snacks die Theorie praktisch umgesetzt.

Kochen und backen mit Hülsenfrüchten

Kursnummer

251S310332

Donnerstag,

10.   April 2025

17:45 – 21:30 Uhr

Linsen, Kichererbsen, weiße Bohnen und Erbsen, aber auch Sojabohnen und Erdnüsse zählen zu den Hülsenfrüchten. Dabei handelt es sich um Pflanzensamen, die in einer Hülse heranreifen. Hülsenfrüchte sind schmackhaft und in der Küche vielseitig verwendbar. Sie sind ideale Nährstofflieferanten für eine vegane und vegetarische Ernährung, da sie eiweiß- und ballaststoffreich sind.

Wie  schmecken die unterschiedlichen Sorten und worauf sollten Sie bei der Zubereitung achten?

Lernen Sie den vielseitige Einsatz von Hülsenfrüchten kennen z.B. in Nudeln, Vorspeisen, Hauptspeisen, Dips, als Beilage, Eintopf oder Püree und zum Backen von Brot und Brötchen.

251S310333 Fermentieren, Einkochen oder Einlegen in Essig – Obst und Gemüse haltbar machen

Dienstag,

06. 05. 2025

17:45 – 21:30

Einkochen, Trocknen, Einfrieren, Fermentieren und das Einlegen der Ernte in Essig und Öl konserviert Lebensmittel. Dabei ist es stets das Ziel, die Nährstoffe und den Geschmack zu erhalten.

In einem kurzen theoretischen Teil erfahren Sie etwas über den Mehrwert dieser Methoden und die positiven Auswirkungen auf die Darmflora und somit auf das Immunsystem.

Ebenso wird über die Hygiene beim Verarbeiten von Obst und Gemüse gesprochen, wie auch über die nötigen Materialien.

Im praktischen Teil werden Obst und Gemüse haltbar gemacht und leckere, gesunde Brote gebacken, die dann anschließend mit Kostproben bereits fermentierter Lebensmittel verzehrt werden.

Anmeldung bergische VHS – Solingen